Gründungsversammlung im Frohsinn der Konsumgenossenschaft Affeltrangen, 15 Mitglieder, die Sitzungen werden meistens am Sonntag abgehalten.
Landtausch mit Wellauers
Jahresversammlung im Freihof, Neumöblierung des Ladenlokals ca. 5400.-, das alte Mobiliar soll verkauft werden.
Jahresversammlung im Haghof - Eintritt in den thurg. landwirtschaftlichen Kantonalverband wird gutgeheissen.
Jahresversammlung in der Kreuzegg, die Bauangelegenheit von einem neuen Lagerschuppen wird diskutiert.
Jahresversammlung im Freihof, Verwalter Schadegg gibt die grossen Schwierigkeiten bekannt, betreffend Beschaffung von Saatgut vor allem von den Saatkartoffeln.
Jahresversammlung im Schäfli, die Genossenschafter werden ermahnt im eigenen Geschäft einzukaufen.
Jahresversammlung im Frohsinn, endlich wird die erste Registrierkasse angeschafft, vorher musste man sich mit einem Taschenrechner zufrieden geben.
Jahresversammlung im Löwen, die guten Kunden werden mit 1% Extra – Rückvergütung belohnt.
Jahresversammlung im Frohsinn, 46 Mitglieder, es ist von einem Neubau die Rede, dafür ist zu wenig Land vorhanden. Sie müssen warten bis die Liegenschaft Saurer, Land verkauft.
Jahresversammlung im Löwen, der Landkauf könne im April getätigt werden. Bei der Projektierung des Neubaus werden ein Postbüro und eine Postautohaltestelle mit einbezogen.
ausserordentliche Versammlung im Rest. Haghof, Herr Coradi von der PTT gibt eine Zusicherung für einen Vertrag von 25 Jahren. Diese lange Vertragsdauer war nicht einfach auszuhandeln (es war eine harte Nuss).
Neubaubesichtigung des neu eröffneten Laden.
Jahresversammlung im Haghof, die Kommission beantragt einen Nachtragskredit für: Ausbau Post, Wohnung Füllemann, Brückenwaage, Garagen 5 Boxen, Dachwohnung Post . Es wird zugestimmt.
Hauptversammlung, Post ist gebaut worden.
ausserordentliche Versammlung, von 31 Stimmen sagen 28 ja zum Kauf der Liegenschaft Rütimann.
ausserordentliche Versammlung, Mehrheit der 24 Mitglieder sagt ja zum Umbau der Liegenschaft Rütimann. Es sollen 4 und 3 Zimmerwohnungen erstellt werden.
Vorstandssitzung, 75 Jahre Volg Affeltrangen, es soll darüber berichtet werden.
Vorstandssitzung, ein Bericht zum Jubiläum soll in der Zeitung publiziert werden.
Hauptversammlung - Genehmigung Ladenumbau aufgrund Vergrösserung des Warenangebot – (Vergrösserung Verkaufsfläche, automatischer Ein- und Ausgang, zweite Kasse und zusätzlicher Raum für „Haus und Gartenabteil“). Umbau vom 16.10.-29.10.1982.
Jahresversammlung, der Laden soll in das bisherige Postlokal erweitert werden, da die Post in das Löwen Gebäude (Schlachthaus) umziehen möchte.
ausserordentliche Versammlung, Kreditantrag für Um- und Anbau des Ladens wird genehmigt.
Aufrichtfest des Umbau, 17.09.1992 Einweihung des renovierten erweiterten Volg, der Aktuar schreibt, ich glaube mit diesem Laden wird die Genossenschaft Affeltrangen für viele Jahre den grössten und schönsten Laden im Lauchetal besitzen.
Generalversammlung, neuer Name: Landi (Landwirtschaftliche Konsumgesellschaft Affeltrangen)
Generalversammlung, 67 Mitglieder
Generalversammlung, Kreditbegehren für den Kauf der Liegenschaft Schmid und für den Umbau der Liegenschaft Schmid werden genehmigt. Die TKB kann als Mieter gewonnen werden.
ausserordentliche GV, Kredit für den Ladenumbau bewilligt.
Generalversammlung, 110 Genossenschafter, Verhandlungsgespräche mit Spar und der Landi Matzingen, der Zweck ist, den Laden zu vermieten. Der Antrag den Laden per 01.07.2015 zu vermieten wird gutgeheissen.
Generalversammlung, die Verwaltung orientiert die Genossenschaft über die Standortbestimmung welche an der Klausurtagung ausgearbeitet wurde: Die Statuten müssen angepasst werden. Ziel ist: den Dorfladen zu erhalten, einen altersgerechten Wohnraum anzubieten. Der Dorfkern soll angepasst werden.
Orientierungsversammlung, Revision der Statuten: Neu ist die Einführung von Anteilsscheinen, eine Entwicklungs- und Machbarkeitsstudie wird vorgestellt: Zustand der bestehenden Liegenschaften, Vorstellung eines neuen Bauprojekts.
Generalversammlung, die neuen Statuten der «Genossenschaft Dorfzentrum Affeltrangen» werden genehmigt.
Die Mitglieder entscheiden sich für die Erarbeitung und Einreichung eines Gestaltungsplans zur Projektoptimierung.
Der Gestaltungsplan für das geplante Dorfzentrum in Affeltrangen wird von der Gemeinde und vom Kanton genehmigt.